- Details
- Kategorie: Aktuelles

- Modularer Aufbau ermöglicht einfache Erweiterungen mit diversem Zubehör
- Silikonfrei
- Sägezahngewinde für einen perfekten Sitz der Überwurfmutter
- Standfuß für einfache Montage
- PTFE-Sitz mit O-Ring
- doppelt abgedichtete Welle
- Sicherheitsgriff mit dem Praher Labelling System
- Endschalter IP67 mechanisch Ag-Ni inkl. Schrauben aus rostfreiem Stahl und Gerätestecker IP65 (auf Anfrage: mechanisch Au, induktiv oder Namur)
- Ausführung mit Kunststoffschrauben auf Anfrage
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Nach den ersten Ankündigungen von Preiserhöhungen zum neuen Jahr folgen nun weitere Hersteller. Die Firma FRANK GmbH erhöht die Preise für Bestellungen ab dem 01.02.2019 zwischen 2,0 und 7,0 %, die Firma PERAPLAS ebenfalls ab dem 01.02.2019 (1,0-3,0 %). Eine Aufstellung nach Produktgruppen finden Sie nachfolgend. Die Preise auf Produkte aus dem TP-Sortiment erhöhen sich zum 01.01.2019 um 4,5 %. Die entsprechenden Preislisten finden Sie nach der zur Verfügungstellung durch die Hersteller zum Download unter der Rubrik Preislisten und Datenblätter auf unserer Internetseite.
Für Bestellungen ab dem 15.01.2019 müssen wir auf unsere Preisliste "Rosinsky Lüftung vom 15.07.2016" einen Teuerungszuschlag von 6,0 % erheben. Eine überarbeitete Liste wird im Laufe des Jahres 2019 folgen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Verbesserte Planebenheit bei Platten
Durch Verfahrens-Optimierung ist es bei GEHR gelungen, die Planebenheit und den Oberflächenglanz der Platten aus GEHR PA 6 XT®, GEHR POM-C® und ECOGEHR PLA-LF® nochmals deutlich zu steigern. Platten aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer Halbzeug-Dicke von kleiner 8 mm werden bekanntlich meist im Kalandrier-Verfahren gefertigt.
Angewendet werden diese eng tolerierten Halbzeuge häufig bei der Herstellung von gefrästen Dichtungen, bei Platten, die im Abkantverfahren verarbeitet werden und bei Bauteilen in der Vakuum-Tiefzieh-Technologie. Die unkaschierte Platten in den Werkstoffen
» GEHR PA 6 XT®
» GEHR POM-C®
» ECOGEHR PLA-LF®
sind bei GEHR in der Abmessung 2000 x 1000 mm / Dicken 2, 3, 4, 5, 6 und 8 mm in Natur und GEHR POM-C® auch in schwarzer Einfärbung auf Lager.
GEHR POM-C 25 GF®
Neu im GEHR-Sortiment ist der technische Werkstoff POM-C mit einer 25%igen Glasfaser-Verstärkung. Da die Fasern des Halbzeugs GEHR POM-C 25 GF® chemisch gekoppelt sind, handelt es sich hier tatsächlich um eine Verstärkung und nicht um einen Füllstoff.
Polymere Basis-Werkstoffe besitzen bereits häufig von Haus aus ein breites Eigenschaftsprofil, das für viele Anwendungen optimal passt. Leider verfügen sie aber im Vergleich zu metallischen Materialien über eine deutlich geringere mechanische Festigkeit oder Steifigkeit. Durch eine Verstärkung mit Glas- oder Kohlenstofffasern kann dieser Mangel jedoch häufig ausgeglichen und manchmal gar übertroffen werden. Zudem verringert sich mit dem Eincompoundieren der Fasern der Wärmeausdehnungskoeffizient und die Wasseraufnahme, was gleichzeitig die Wärmeformbeständigkeit steigen lässt. Somit können Bauteil-Toleranzen erreicht werden, die unverstärkte Kunststoffe sonst nicht erreichen können. Trotz Faserverstärkung liegt die Dichte des Kunststoffs immer noch unter denen metallischer Materialien wie Aluminium oder Stahl.
Erhältlich ist GEHR POM-C 25 GF® in der Farbe Natur in den Durchmessern 30, 40, 50, 60, 80 mm, in Längen á 3 Meter
FIL-A-GEHR PLA HT®
Um den gestiegenen Anforderungen bei der Verarbeitung der Filamente im professionellen 3D-Druck gerecht zu werden, legt GEHR einen großen Wert auf eine ständige Prozessoptimierung. Nun wurde eine neue Type des Biopolymers auf der Basis von PLA gefunden, welche auf die Bedürfnisse des Marktes eingeht. Der eingesetzte Rohstoff FIL-A-GEHR PLA HT® besitzt eine gesteigerte Wärmestabilität, was den Einsatz bei 20 Grad höheren Temperaturen im Vergleich zum Standard-PLA ermöglicht. Zudem konnte auch die Schlagfestigkeit des Werkstoffes gesteigert werden. Letztere liegt sogar deutlich über der von ABS. Die Gefahr von Bindenahtbrüchen am gedruckten Bauteil konnte somit stark reduziert werden. Ebenso konnte durch die höhere Wärmebeständigkeit erreicht werden, dass die Bauteile nach der Kühlphase sehr formstabil bleiben. Die optimierten Eigenschaften werden durch einen anschließenden Temperprozess nach dem Drucken ausgebildet.
FIL-A-GEHR PLA HT® wird als Draht in Da 1,75 und 2,85 mm auf der Spule angeboten.